Mit dir? Sicher! – unsere Kampagne –
So heißt unsere neue Kampagne, die am 20.11.2019 startet.
So wie überall zeigt sich auch in Velten, dass das Ehremamt zu einer aussterbenden Tätigkeit wird.
Wir wollen zeigen, was wir für Velten tun und wie Du uns dabei unterstützen kannst.
Informiere Dich auf unserer Kampagnenseite: Mit Dir? Sicher!
Ausbildung zum LKW Ladekranführer
In der letzten Woche (vom 3.9-7.9.2018) fand in Velten eine Ausbildung zum LKW Ladekranführer statt.
5 Kameraden erlernten in der Fahrschule Pelchen den Umgang mit dem Ladekran der sich auf unserem Gerätewagen Logistik befindet.
Damit die Kameraden den Ladekran bedienen dürfen, ist eine entsprechende Ausbildung erforderlich. Dementsprechend ist die Ausbildung auch sehr umfangreich.

Der Ladekran ist sehr flexibel einsetzbar.
Damit können wir zum Beispiel unser Rettungsboot am Hafen zu Wasser lassen, es können damit schwere Gegenstände, wie gekippte Container angehoben werden und wie im letzten Jahr geschehen, ein beschädigtes großes Straßenschild gesichert und anschließend von den Kameraden abgebaut werden und vieles mehr.
Die Ausbildung der Kameraden fand in zwei Abschnitten statt.
In den ersten 2 Tagen wurde die Theorie behandelt. Hierbei ging es um Maße, maximale Ausladung, Gewichte und vieles mehr. Aber auch die Abläufe wurden hier schon einmal erläutert.
Anschließend ging es dann raus in die Praxis. Zuerst wurden die Handgriffe und Abläufe kennen gelernt. Danach gab es dann die ersten Übungen. Zum Beispiel wurde am Hafen in Velten geübt wie unser Rettungsboot zu Wasser gelassen wird.
Zuletzt wurde das erlernte Wissen in Theorie und Praxis abgefragt.
Wir gratulieren allen 5 Kameraden zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang und bedanken uns bei der Fahrschule Pelchen für die sehr gute Ausbildung.
Hier einige Bilder von der Ladekranausbildung für die Kameraden unserer Feuerwehr in Velten.
Gepostet von Fahrschule Pelchen am Donnerstag, 6. September 2018
060/2017 – Vollbrand Ballenlager Papier/Plastik
Am Mittag kam es auf dem Gelände der AWU im Ballenlager Papier/Plastik zu einem Vollbrand. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurde die Feuerwehr Hennigsdorf und Leegebruch alarmiert. Zusammen konnte die Brandausbreitung verhindert werden und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Im folge der Brandbekämpfung kam es bei einem Kameraden zu einer Verletzung. Da die Schaummittel Reserven aufgebraucht waren, wurde durch die Leitstelle die Feuerwehr Ludwigsfelde mit Schaummittel angefordert. Die Einsatzstelle wurde Abends an die Feuerwehr Oberkrämer übergeben, die die eingesetzten Einsatzkräfte ablösten und weitere Nachlöscharbeiten durchführten.
130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stadt Velten
Die Feuerwehr der Stadt Velten feiert am Samstag, den 20. Mai 2017 im Rahmen des Hafenfest ihr 130-jähriges Jubiläum.
Der Auftakt des Tages beginnt mit einem großen Festumzug, der um 09:00 Uhr an der Feuerwache startet, und zieht sich fünf Kilometer durch die Stadt Velten bis zum Hafengelände. Der Fanfarenzug Hohen Neuendorf begleitet musikalisch mit einem LKW an der Spitze den Festumzug. Anschließend können sich die Besucher auf dem Hafengelände rund um die Arbeit und Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr informieren, sowie in den Dialog mit Einsatzkräften kommen. Alle Einsatzfahrzeuge und deren Beladung werden auf dem Hafengelände präsentiert und die Besucher können sich diese erklären lassen. Zu Besuch kommt das Löschboot der Berliner Feuerwehr der Wache Spandau-Süd.